Der Chemnitzer Jazzclub e.V., dem unser  Harald angehört,  freut sich, „Chemnitz Swingt“ im Rahmen des Seeberplatzfestes am 26.08.23 ab 11:00 Uhr in diesem Jahr als „Open Air“ präsentieren zu können. Dafür  wurden mit dem  Chemnitzer Jazzclub befreundete Jazz- und
R & B-Musike*r aus Chemnitz und Umgebung eingeladen.


Seit nunmehr mehr als 30 Jahren ist der Chemnitzer Jazzclub wir für die „blue notes“ als „Jazz Crusaders“ (wie das Joe Sample nannte) in dieser Stadt unterwegs. „Ehrenamtlich“ nennen das auf geschwollenen Sonntagsreden Politiker. Und weil die Musiker, wie Harald z. Bsp., seit bald 50 Jahren  ihre Erfahrungen, Verbindungen und die Große Liebe zum Jazz immer noch hochhalten, gibt es auch die für eine Großstadt mit „Kulturauftrag 2025“ gute Basis zu nennende Zahl von ca. 25 – 30 Musikern aus der sog. Improvisierten Musik hier dennoch!

 

Die Freunde um Ralph Winker feiern in diesem Jahr 40’jähriges Jubiläum. Angefangen damals als „Roberts Jazzgesellschaft“ mit Dixie-Schwerpunkt und bis heute mit dem ganzen Mainstream des Jazz aus Bebop, Hard Bop und Swing. Immer dabei Startrompeter Andre Kogan


In Vorbereitung auf das erste Gemeinsame Singen in der BALANCEWELT und Logopädie Bode, hat uns Frau Bode dieses Angebot unterbreitet und gebeten, auch an die Selbsthilfegruppe Parkinson weiterzuleiten.

Wir selbst können aufgrund anderer Termine nicht dabei sein.
Frau Bode schreibt: "Wir singen Volklieder, Kanons und wollen einfach in Gelassenheit singen. Für Parkinsonerkrankte ist das ein wunderbarer Weg, Stimmbänder und Artikulatoren zu aktivieren und vor allem erfreut es das Herz. Wir Stimmexperten sagen immer: Singen ist das JA zum Leben!"

Näheres könnt Ihr unter Telefon: 0371 - 65 13 42 95

oder per Mail info@bode-logostim.de erfahren.

 

 

 


Die GSA Parkinson-Effektivtherapie im Sommer wurde durch die Einrichtung in Reutlingen abgesagt. Der Kollege, der dies durchführen sollte, wirkt ab 01.08.2023 im Unternehmen nicht mehr aktiv mit. Dies war dem Unternehmen bis vor kurzer Zeit nicht bekannt. Da dieser Kollege den Löwenanteil der Parkinsonwochen übernommen hatte, fehlt die Kapazität, die Parkinson-Effektivtherapie  außerhalb durchzuführen.  


 

Neu in Chemnitz -Tischtennis gegen Parkinson PING PONG Parkinson

Auf Initiative von zwei Parkinson betroffenen Tischtennisspielern wurde 2020 „PingPongParkinson Deutschland e. V.“ in Nordhorn offiziell gegründet. Er ist der bundesweite Zusammenschluss von kooperierenden Vereinen und Einzelpersonen, der sich mit dem Mittel Tischtennis, ehrenamtlich um Personen mit Parkinson und deren Angehörige kümmert. Der Mittelpunkt der Tätigkeit von PPP ist es, den Betroffenen und den Angehörigen Informationen und den gegenseitigen Austausch anzubieten. Dafür hat sich das Mittel Tischtennis als ideal herausgestellt.
Das Konzept von PingPongParkinson beruht darauf, dass es Tischtennis für jedermann mit Parkinson, völlig unabhängig von den persönlichen Eignungen, also vom Anfänger bis zum Weltmeister, anbieten möchte. Jeder kann in der Zeit zwischen 14:30-18:00Uhr kommen u. gehen, wie es im möglich ist. Keiner muss länger durchhalten als er kann. 


Hinweis: Am Ende unserer Übersicht der VERANSTALTUNGEN wurde eine Übersicht von Büchern, Broschüren und DVD eingefügt, die unseren Teilnehmern zur Ausleihe zur Verfügung stehen.