Zum Treffen am 26. April wurde Adelheid zur Vorstandsvorsitzenden gewählt. Siegrun bleibt weiterhin Stellvertreterin und Bernd ist nunmehr als Gründer der Selbsthilfegruppe Ehrenvorsitzender.


 

Neu in Chemnitz -Tischtennis gegen Parkinson                         PING PONG Parkinson

Auf Initiative von zwei Parkinson betroffenen Tischtennisspielern wurde 2020 „PingPongParkinson Deutschland e. V.“ in Nordhorn offiziell gegründet. Er ist der bundesweite Zusammenschluss von kooperienden Vereinen und Einzelpersonen, der sich mit dem Mittel Tischtennis, ehrenamtlich um Personen mit Parkinson und deren Angehörige kümmert. Der Mittelpunkt der Tätigkeit von PPP ist es, den Betroffenen und den Angehörigen Informationen und den gegenseitigen Austausch anzubieten. Dafür hat sich das Mittel Tischtennis als ideal herausgestellt.
Das Konzept von PingPongParkinson beruht darauf, dass es Tischtennis für jedermann mit Parkinson, völlig unabhängig von den persönlichen Eignungen, also vom Anfänger bis zum Weltmeister, anbieten möchte.
Es werden noch Mitspielerinnen und Mitspieler gesucht.   
https://www.pingpongparkinson.de/standortdetails?stdId=360&print


Von der Klinik haben wir die Info erhalten, dass es nach Corona wieder soweit ist,  ein Treffen von operierten Patienten mit einer Tiefen-Hirn-Stimulation (THS) und für eine THS in Frage kommende Parkinsonbetroffene in der Klinik am Tharandter Wald durchzuführen. In einer kleinen Runde sollen bei Kaffee und Kuchen Erfahrungen ausgetauscht und Ängste bearbeitet werden.
Darüber hinaus werden 2 kurze Vorträge zur Indikation und zur Durchführung durch einen Neurologen (Frau Dr. Klingelhöfer oder Dr. Themann) sowie den Neurochirurgen der Uni Leipzig, Prof. Winkler, gehalten.  
Termin: 10.05.2023 14.00 -17:00 Uhr
Ort:  Klinik am Tharandter Wald

Rückmeldung  bis 1.5.2023 für Teilnehmer von AParT bitte an Fam. Vogel 0371 8080291 
Infos  und Anfragen anderer betroffenen Personen, die nicht zu unserer Gruppe gehören: Klinik unter Tel.: 035209 / 27-0  E-Mail: info@reha-hetzdorf.de


Bitte Änderung im Veranstaltungsplan beachten:
Das Thema "Logopädie" muss auf Mai verschoben werden.

Was wir zu unserem Treffen im März tun, werden wir noch bekannt geben. 


Im Februar findet aufgrund von Hallenproblemen kein Treffen statt. Die GSA Parkinson-Effektivtherapie wird aber zu den Semesterferien im Sommer nachgeholt. Dann werden wir voraussichtlich in einem anderen Monat 2 Treffen haben.


Hinweis: Am Ende unserer Übersicht der VERANSTALTUNGEN wurde eine Übersicht von Büchern, Broschüren und DVD eingefügt, die unseren Teilnehmern zur Ausleihe zur Verfügung stehen.