Impressionen unserer Treffen
Januar 2023: Am 25. Januar trafen wir uns um über das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
zu sprechen, was nicht immer einfach ist, aber wichtig, nicht nur für Menschen im fortgeschrittenen Alter, sondern auch für Jüngere, die Partner und Kinder haben.
Es geht um mehr als nur Vorsorge. Es geht auch um Selbstbestimmung.
Die Patientenverfügung ist die Chance, Ärzten die eigenen Wünsche mitzuteilen, obwohl man dazu eigentlich nicht mehr in der Lage ist. Man legt in medizinischen Angelegenheiten vorsorglich fest, dass in bestimmten Situationen bestimmte medizinische Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind und deine Angehörigen dies besser durchsetzen können.
Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmst man eine Person des Vertrauens, die bevollmächtigt wird Angelegenheiten für einen zu regeln. Dazu zählen z.B. Finzangelegenheiten, Vermögen, Aufenthalt, Postempfang und vieles mehr.
Ab 2023 gibt es neue gesetzliche Regelungen, die man unter folgendem Link findet:
Weiterhin sprachen wir über LSVT BIG, die Giger MD Therapie und neue Formulare zur Verordnung von Reha-Sport.
November 2022: Am 23. November läuteten wir die Weihnachtszeit ein.
Am Anfang gab es unter anderem Informationen zum Stand der Parkinsonforschung und Therapie, aber auch zu neuen Gegebenheiten bei der KISS. Die Atmosphäre in der Pelzmühle hat allen gefallen, da wir den separaten Raum Seeblick nutzen konnten.
Wer eine 6 gewürfelt hatte, durfte sich ein kleines Weihnachtsgeschenk aussuchen, dass uns der ADAC zur Verfügung gestellt hatte.
Anschließend gab es einen regen Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern. Jens trug uns ein Gedicht zum schönen Erzgebirge mit viel Schnee vor, und Harald hatte ein eigenes Gedicht erstellt. Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Oktober 2022: Am 19. Oktober besuchten wir gemeinsam die Veranstaltung im ProSeniore Chemnitz, die ProSeniore gemeinsam mit der Volkshochschule durchführt.
Das Thema lautete:
"Urologische Probleme bei Morbus Parkinson - Möglichkeiten der Therapie und Grenzen"
Im Anschluss wurden Fragen der Teilnehmer beantwortet und ein Therpiegerät für den häuslichen Gebrauch vorgestellt.
September 2022: Am 28. September trafen wir uns wie gewohnt bei der KISS. Inhaltlich ging es neben der therpeutischen Wirkung von rhythmischen Bewegungen und Parki-Ping-Pong auch um Themen wie
- einfacher Nachweis über Bluttest
- das neue Verfahren des fokussierten Ultraschalls
- ein Schweizer Verfahren zur Produktion von Antikörpern
- Forschung zur Stammzellentherapie in Dänemark und Wege in Deutschland
- um neue diagnostische Wege bei der Entstehung von Parkinson. Außerdem tauschten wir Erfahrungen mit Akut- . Rehakliniken aus und aktualisierten unseren
Veranstaltungsplan.
Juli 2022:
Am 27. Juli trafen wir uns im Garten der KISS zu Gesprächen am Grill.
Das Wetter hatte es gut mit uns gemeint, es war weder zu kalt noch zu heiß. Bei Sonnenschein und interessanten Informationen und Gesprächen verging die Zeit, wie im Fluge.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer.
Mai 2022: Am 12. und 13. Mai fanden die Parkinsontage in der Asklepios-Klinik in Stadtroda statt. Die Veranstaltung bietet Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, sich über das Krankheitsbild Parkinson zu informieren und miteinander in Austausch zu treten. Des Weiteren wird auf der Veranstaltung auch ein Einblick in die Behandlungsangebote des Klinikums gegeben.
Viele interessante Vorträge, Workshops und eine Klinikführung standen auf dem Programm.
April 2022: Am 27. April 22 trafen wir uns wieder im Festsaal des Klinikums auf der Dresdner Str.. Über 30 Teilnehmer waren gekommen. Es ging um Medikamente bei der Parkinson-Erkrankung, Wirkungen - Nebenwirkungen - Wechselwirkungen. Der Vortrag war sehr interessant und umfangreich, aber jeder sollte sich im Wesentlichen nur die Informationen aussuchen, die für seine Medikation zutreffend waren. Anschließend konnten die Teilnehmer Fragen stellen und sich bei Bedarf individuell mit Dr. Themann unterhalten. Nach einer Gymnastikrunde gab es vielseitige Infos, unter anderem auch zu den Parkinsontagen in Stadtroda.
März 2022: Am 23. März 22 trafen wir uns nach langer Pause, wieder bei der KISS. Nicht nur die Vögel kündigten zwitschernd den Frühling ein. Corona sorgte zwar noch für hohe Inzidenzen aber wir haben uns gefreut, dass sich einige doch getraut hatten, zu kommen.