-- Änderungen vorbehalten--
Bitte Aktualität immer hier auf dieser Seite zeitnah prüfen
-----------------------------------------------------------
Alle
unterstrichenen Veranstaltungen finden bei der KISS Chemnitz auf der Rembrandtstr. 13a/b statt
Zeit: 16:00 Uhr (Bitte Änderung ab 2018 beachten!) Raum: 001 (im Keller -
barrierefrei)
Interessenten melden sich bitte unter Tel. 0371 8080291 oder per Kontaktseite bei Familie Vogel.
2023
25.01.23
16:00
"Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht"
Mit einer schriftlichen
Patientenverfügung können Patienten für den Fall ihrer Entscheidungsunfähigkeit in medizinischen Angelegenheiten vorsorglich festlegen, dass in einer bestimmten Situation
bestimmte medizinische Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind. Selbstverständlich kann die Patientenverfügung jederzeit schriftlich oder nachweislich mündlich widerrufen oder geändert
werden. Die Patientenverfügung kann einzeln oder im Zusammenhang mit einer Vorsorgevollmacht erstellt werden. Die Vorsorgevollmacht ermöglicht es dem Betroffenen, Personen ihres Vertrauens zu
bestimmen, die bereit sind im Bedarfsfall für den Betroffenen zu handeln. Insbesondere soll auch kurz auf die Ergebnisse einer Studie der der Hochschule Hannover eingegangen werden,
die sich speziell mit Patientenverfügungen von Parkinsonbetroffenen beschäftigt hat und Empfehlungen dafür erarbeitete.
Informationen von Siegrun Maune
Februar
Workshop: Die GSA Parkinson-Effektivtherapie 3 Tage gemeinsam mit der Gruppe in Freiberg.
Gefördert durch die Krankenkassen, deshalb statt 299€ nur 60-70€ Eigenanteil (hängt von der Teilnehmerzahl ab). Es können auch Parkinson-Betroffene teilnehmen, die nicht gesetzlich versichert sind, die in keiner Selbsthilfegruppe sind, sowie Angehörige von Parkinson-Betroffenen.
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben; kann sich aufgrund der Hallennutzungszeiten noch auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
22.03.23
16:00
Logopädie bei Pakinson insbesondere LSVT - LOUD" Der Fokus bei dieser Logopädie-Methode ist einzig auf das laute Sprechen gerichtet. Über die Lautstärke werden alle anderen Faktoren wie Atmung, Haltung und Deutlichkeit der Aussprache getriggert. Das Hauptziel ist dabei die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit. LOUD bedeutet aber nicht Schreien, sondern Einsatz einer gesunden lauten Stimme. Das soll an diesem Tag demonstriert und mit interessierten Teilnehmern durchgeführt werden.
Referentin: Evelyn Penzlin spezialisierte Logopädin für LSVT LOUD aus Chemnitz
26.04.23
16:00
"Idiopathische, atypische und sekundäre Parkinsonsyndrome "
Referent: Dr. med.
Peter Themann, leitender Chefarzt der Parkinsonfachklinik am Tharandter Wald in Hetzdorf
Voraussichtlich im Festsaal des Klinikums Chemnitz, Dresdner Str. 178
Mai
2023
Wir besuchen die Parkinsontage in Stadtroda
Juni
2023
Urlaub
Es findet kein Treffen statt
26.07. 2023
Botanischer Garten: Thema gesunde Wildkräuter und Gespräche am Grill
23.08.23
16:00
Voraussichtlich Thema Aquajogging oder Fragestunde mit Neurologen
29. u. 30.09.23
Workshop Tanzen: Rhythmische Bewegung nach Tangomusik (ohne Leistungsdruck)
in Chemnitz, gemeinsam mit der Gruppe aus Freiberg. Jeweils eine Stunde an 2 Tagen.
Oktober
2023
Vortrag zum Thema Parkinson
Referent: Dr. med. Peter Themann, leitender Chefarzt der Parkinsonfachklinik am Tharandter Wald in Hetzdorf
Veranstaltung im ProSeniore Chemnitz auf der Salzstraße 40 09113 Chemnitz
Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte selber an: Telefon 0371 3385-09 oder Fax 0371 3385-899 oder Mail chemnitz@pro-seniore.com (damit er benachrichtigt werden kann, falls sich
etwas ändert).
29.11.2023
16:00
Der 4. Mittwoch ist in Sachsen der Buß- und Bettag. Deshalb verlegen wir unser Treffen auf den 5. Mittwoch zu Gesprächen in der Weihnachtszeit.
Anmeldungen für Gäste, die nicht zur Selbsthilfe-Gruppe gehören und Rückfragen:
Tel. 0371 8080291 oder apart-chemnitz@t-online.de
Aus Kapazitäts- und Sicherheitsgründen können derzeit zusätzlichen Gäste nur nach vorheriger Anmeldung
teilnehmen.
*Alle mit Stern gekennzeichneten Veranstaltungen finden
in der Pro Seniore Residenz im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Älter werden in Chemnitz" statt.
Interessenten melden sich bitte persönlich unter 0371/3385-09 oder per Mail: chemnitz@pro-seniore.com an.
Zusätzliche Angebote außerhalb der Selbsthilfegruppe:
Rehasport Parkinsongruppe dienstags von 8.45-9:45 Irkutsker Str. 133 Schnuppern
und dann
ggf. mit Verordnung Nr. 56 über Rehasport
Nützliche Links, bei denen es viele Informationen gibt:
jup - Jung & Parkinson die Selbshilfe e. V.: http://www.jung-und-parkinson.de/
dPV - Deutsche Parkinson Vereinigung e. V.: www.parkinson-vereinigung.de
KISS - Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe
Chemnitz http://www.kiss-selbsthilfe-chemnitz.de/
Hilde-Ulrich-Stiftung für Parkinsonforschung
https://parkinsonweb.com/
Mirko
Lorenz Trainer und Ausbilder für "Keep Moving" https://taiji-therapie.de/
Links zu unseren
Partnern/Unterstützern:
Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz www.chemnitz.de/chemnitz/de/soziales-gesundheit/gesundheit/index.html
Klinikum der Stadt Chemnitz www.klinikumchemnitz.de
Ausleihe Bücher und Broschüren |
||
Bücher und Broschüren |
Autor / Verlag/ISBN |
Bemerkung |
Gut Essen -Parkinson |
Herausgegeben:König, Julia;Mitarbeit:Fietzek, Urban |
Richtig essen - beweglich bleiben |
Medikamentöse Therapie des Morbus Parkinson
|
Thomas Müller,
|
Das Spektrum der klassischen medikamentösen Therapie bei Morbus Parkinson erweitert sich stetig, und die Behandlung der Patienten verlangt von den behandelnden Ärzten angesichts der Vielfalt an Alternativen, die bestehenden Therapiemöglichkeiten kreativ ein- und umzusetzen, weiterzuentwickeln und neu zu gestalten. Die mittlerweile 7. Auflage dieses Buches gibt einen Überblick über das gesamte Spektrum der modernen medikamentösen Parkinson-Therapie, wobei auch auf die Behandlung nichtmotorischer Symptome eingegangen wird. |
Parkinson Ein ganzheitlicher Ratgeber für Betroffene und Angehörige |
Ottilie Wegrostek, Reinhard Weinstabl Verlag: Giger |
Neben der Darstellung der aktuellen Forschungsergebnisse über die Krankheit, enthält das Buch unterschiedliche Behandlungsansätze, Therapien, aus welchen Betroffene wie auch deren Angehörige eine für sie passende unterstützende Behandlung auswählen können. Das Hauptaugenmerk wird vor allem auf die praktische Umsetzbarkeit liegen und nicht auf theoretische Gebilde, die in der Realität nur schwierig oder gar nicht umsetzbar sind. Hilfe zur Selbsthilfe ist ein zentraler Aspekt bei der Behandlung von Parkinson, weil dies eine Form der Selbstermächtigung darstellt. Um eine ganzheitliche Betrachtung des komplexen Themas sicherzustellen, konnte als Co-Autor der Unfallchirurg und Sporttraumatologe mit dem Spezialgebiet Sportverletzungen und minimal inversive Chirurgie, UNIV.-PROF. DR. REINHARD WEINSTABL gewonnen werden, welcher wertvolles Wissen aus der Praxis mitbringt. Er erlangte öffentliche Bekanntheit durch die Behandlung vieler prominenter Patienten aus Sport, Wirtschaft und Politik. |
Lust auf Leben - trotz Parkinson |
Dr. med. Johannes Ebner |
Im Falle des Auftretens einer Erkrankung ist bei ganzheitsmedizinischem Denken neben dem Klarwerden über unser Negativdenken auch das Hinterfragen von zugelassenen Ungleichgewichten und das Hinterfragen der Bedeutung der Symptome genauso wie das Fahnden nach möglichen schädlichen Umwelteinflüssen notwendig.Es werden neben den Geheimnissen zum Glück themen wire Positivdenken, Heilsein, Verletzlichkeit, Selbstheilungskräfte und Immunsystem angeschnitten.
|
Dann zittere ich halt |
Frank Elstner/Jens Volkmann 978-3-493-07112-3 |
Frank Elstner und der Neurologe Jens Volkmann geben antworten auf die wichtigsten Fragen: Was sind die ersten Anzeichen für Parkinson? Wie sehen Typische Krankheitsverläufe aus? Welche Therapien und Medikamente gibt es? Wie rede ich mit meinem Arzt oder meiner Ärztin? Wie kann man trotz Parkinson gut leben? Das buch gibt Einblicke in den neusten Stand der Forschung, behält aber auch den Patienten im Blick. |
Mehr Power für den Kopf |
Frank Elstner, Thorsten Kienast /Pieper Verlag 978-3-492-07039-3 |
Unser Wohlbefinden hängt nicht nur von ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung ab- die mentale Seite ist der entscheidende Schlüssel für die Gestaltung unseres Lebens. Die Autoren zeigen in diesem Buch, wie man mentale Kraft aufbaut, Stress effektiv abbaut, Probleme löst und zur inneren Ruhe findet, wie man aufhört, sich unnötige Sorgen zu machen, mit Ängsten umgeht und sich nicht länger selbst im Weg steht. |
Bonusjahre |
Frank Elstner/Gerd Schnack 978-3-492-31439-8 |
„Jeder will alt werden, keiner will alt sein“ oder „Älterwerden ist nicht für Feiglinge“, diese Sprüche kennt fast jeder. Frank Elstner und der Mediziner Prof. Dr. Schnack präsentieren in diesem Buch Konzepte für ein gesundes, langes und erfülltes Leben im Einklang mit den Prinzipien der Natur. |
Leben geht durch den Magen |
Frank Elstner/ Claus Leitzmann 978-3-492-31697-2 |
Frank Elstner und der Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Leitzmannpräsentieren in diesem Buch nähere Erkenntnisse darüber, welche Nahrungsmittel empfehlenswert sind und welche man meiden sollte. Sie zeigen, wie man gesundheitliches Potential der Gewürze und Kräuter nutzt, und welche anderen Alleskönner Garten und Natur bereithalten, und ob Diäten wirklich etwas bringen. |
Therapie des idiopathischen Parkinson-Syndroms |
Prof. Dr. Wolfgang H. Jost /UNI-MED Verlag AG/ 978-3-8374-2379-2 |
Es werden die großen Fortschritte in der medikamentösen Therapie und die individuellen Aspekte der Behandlung berücksichtigt. Das Buch soll dabei helfen, den zunehmenden Wissenszuwachs einzuordnen und eine pragmatische Umsetzung der Therapie zu ermöglichen. Es sind häufig Fachbegriffe verwendet. |
Parkinson – Über 200 Experten-Antworten auf die wichtigsten Fragen |
Prof. Dr. med. R. Thümmler, Dr. med. B. Thümmler/ |
Neben allgemeinen Hinweisen zur Krankheit und Diagnosemöglichkeiten, geht es auch um Verlauf und Begleiterscheinungen, die Therapie und die Alltagsbewältigung. Die Autoren verzichten nach Möglichkeit auf Fachausdrücke. |
Parkinson |
J. Wilkens u. A. Kerkhoff/ |
In diesem Ratgeber werden ergänzende Therapien vorgestellt, durch die die körpereigenen Regulationsvorgänge verbessert werden können. Es geht vor allem um die Bereiche Selbsthilfemaßnahmen und Maßnahmen der Lebensstilveränderung. |
Es ist wie es ist – Parkinsonberichte |
C. hengst und J. Hoffmann/
novuprint Agentur GmbH |
Die Autoren der kleine Geschichten und Begebenheiten aus ihrem Leben sind Parkinson-Betroffene. |
50 Rätsel für Quer-Denker |
Ch. Phillips/ ARISTON-Verlag/978-3-424-20003-4 |
Fitnesstraining für den Kopf |
Klopfen Sie sich frei |
R. Franke, I. Schlieske/ |
Es geht um Meridian-Energie-Techniken und einfaches Beklopfen spezieller Körperpunkt zu Selbsthilfe |
Parkinson Hausübungsprogramm |
Dr. P. Themann/ |
Das Buch stellt die in der Klinik praktizierten Übungen vor Augen um sie insbesondere in Anbetracht der knappen Verordnungen von Physiotherapie, in den häuslichen Alltag einbauen zu können. |
Parkinson – Informationen und Tipps für den Alltag |
Prof.Dr.med. L.Lachmayer, Prof.Dr.med. |
Erste Schritte nach der Diagnose. Dieses Buch ist ggf. auch beim Neurologen erhältlich. |
Parkinson – Informationen und Tipps für den Alltag |
Prof.Dr.med. L.Lachmayer, Prof.Dr.med. |
Leben mit fortschreitendem Parkinson Dieses Buch ist ggf. auch beim Neurologen erhältlich. |
So essen Sie richtig |
J. Durner, TEVA Pharma GmbH |
Ernährungsratgeber für Parkinson-Patienten |
Aku-Taping |
Dr. med. H.U.Hecker, TRIAS Verlag/978-3-8304-3696-6 |
Das buch richtet sich an Menschen, die mit Schmerzen zu tun haben. Es ist für sowohl für Schmerzpatienten als auch für Therapeuten geschrieben und dient zur Anleitung beim Aku-Taping. Das ist die Methode, des fachgerechten Klebens von Tapes, den bunten Klebestreifen, wie sie heutzutage auch bei vielen Sportlern zu sehen sind. |
Ich weiss, was DU DENKST |
T. Havener/ 978-3-8289-4169-4 |
Es geht um das Geheimnis Gedanken zu lesen. |
|
|
|
CD/DVD |
Herausgeber |
Bemerkung |
|
|
|
Keep Moving |
Mirko Loorenz
|
Übungs-DVD |
OBENAUF BEI PARKINSON |
DESITIN |
Ein Übungsprogramm für Patienten mit Parkinson (Dauerabgabe kostenlos möglich) |
Tanz und Bewegung für Menschen mit Parkinson |
Projekt: tanz e. V. |
16 Tanz- und Bewegungsübungen für zu Hause |
SWINGSTICK |
Vertriebsgesellschaft Californien Products |
Übungen für das Training mit den Schwingstab |
Smovey |
Smovey GmbH |
Smovey ist ein Schwingringsystem, meist in neongrün, bestehend aus einem Spiralschlauch, 4 Stahlkugeln und einem gedämpften Griffsystem |
Training für das Leben im Alltag |
Fachklinik Ichenhausen/ TEVA Pharma GmbH |
Physio- u. ergotherapeutische Anleitung zum Eigentraining (Lagerung u. Aktivitäten im Liegen; Aktivitäten im Sitzen u. Stehen; Fortbewegung; Feinmotorik/Hand- u. Fingerübungen; Mimik; Funktionsspiele; Hilfsmittel im Alltag und zur Fortbewegung) |